| Name |
Johann Anders |
| Geburt |
zwischen 1818 und 1819 [1, 2] |
|
|
| Geboren |
berechnet 1820 [3, 4] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Johann Anders; Johann Andersch [1, 2, 3, 4] |
| Stand |
abgeschieden (1866); Wittwer (1888,1894) [1, 2, 4] |
| Beruf |
Losmann (1866); Käthner (1888,1894); Rentenempfänger (1898) [1, 2, 3, 4] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1866 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1888 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1894 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [3] |
| Gestorben |
20 Mrz 1898 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Begraben |
25 Mrz 1898 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Personen-Kennung |
I8774 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
31 Dez 2022 |
| Familie 2 |
Luise Niedzwetzki, geb. berechnet 1833, gest. 14 Jun 1893, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 60 Jahre) |
| Verheiratet |
15 Jun 1888 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) |
15 Jun 1888 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) |
15 Jun 1888 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am |
21 Aug 2013 |
| Familien-Kennung |
F16698 |
Familienblatt | Familientafel |