| Name |
Julius Adolf Kowalewski |
| Geboren |
8 Feb 1864 |
Sokolken/ Halldorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
27 Feb 1864 |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Adolf Kowalewski; Julius Adolph Kowalewsky [1, 2] |
| Todesursache |
Arteriosklerose, Prostatawucherung, Blasenblutungen, Entkräftung [1] |
| Beruf |
Lehrer a.D. (1942) [1] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1942 |
Cranzer Allee 16, Königsberg i.P., Ostpreußen [1] |
| Pate/Zeuge |
Dorothea Berent, Kosaken (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Ferdinand Spirgat (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Herr Laupichler, Sokolken (Taufe) |
| Pate/Zeuge |
Zander, Hebamme (Taufe) [2] |
| Gestorben |
19 Jan 1942 |
Königsberg i.P., Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung |
I86832 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
24 Mai 2022 |