| Name |
Marie Meretz |
| Geburt |
20 Jan 1885 |
Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geboren |
24 Jan 1885 |
Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Getauft |
1 Feb 1885 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Marie Meretz; Marie Stanullo geb. Meretz [1, 2, 3, 4] |
| Stand |
Eigenkätnertochter (1904); Jungfrau (1904); Witwe (1947) [1, 3] |
| Todesursache |
Darmverschluß, Kreislaufschwäche [1] |
| Beruf |
Rentnerin (1947) [1] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1904 |
Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1947 |
Hinterstraße 16, Rehna, Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Weinstein (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Christian Kempa (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Franz Pawelczyk (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Miene Kempa (Taufe) [2] |
| Gestorben |
5 Sep 1947 |
Kaulsdorf, Berlin, Deutschland [1] |
|
|
| Personen-Kennung |
I8522 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
19 Okt 2022 |
| Vater |
Ludwig Carl Meretz, geb. 30 Jan 1847, Neuendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 2 Feb 1918, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 71 Jahre) |
| Mutter |
Amalie Pawelczyk, geb. 9 Sep 1853, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 23 Nov 1921, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 68 Jahre) |
| Heirat (Zivil) |
16 Nov 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Verheiratet |
26 Nov 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Kirche) |
26 Nov 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung |
F10427 |
Familienblatt | Familientafel |