
| Name | Johann Nadolny | |
| Geboren | berechnet 1844 [1, 2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Johann Nadolny; Jan Nadolny [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Junggeselle (1872) [1] | |
| Beruf | Eigenkäthner (1872); Käthner (1876,1881,1902) [1, 2, 3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1872 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ehefrau (Tod gemeldet) [2] | |
| Gestorben | 26 Okt 1902 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Begraben | 29 Okt 1902 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung | I8354 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Dez 2022 | |
| Familie | Heinriette Dybus, geb. 19 Jul 1853, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |||
| Verheiratet | 14 Feb 1872 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Heirat (Kirche) | 14 Feb 1872 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Okt 2012 | |||
| Familien-Kennung | F6648 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Notizen |
|
| Quellen |