
| Name | Johann Biallas | |
| Geboren | berechnet 1831 [1, 2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Jan Białass; Johann Bialass; Johann Biallass; Johann Biallas; Johann Białass [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Stand | Wittwer (1876) [1] | |
| Beruf | Käthner (1875,1876,1878,1882); Altsitzer (1909,1912) [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1876 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Pate/Zeuge | Sohn (Tod gemeldet) [2] | |
| Gestorben | 30 Nov 1912 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Begraben | 5 Dez 1912 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung | I8305 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 7 Jan 2023 | |
| Familie 1 | Maria Brozio, geb. berechnet 1835, gest. 25 Nov 1875, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 40 Jahre) | |||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 7 Nov 2011 | |||
| Familien-Kennung | F6607 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Sophie Kowalczyk, geb. berechnet 1849, gest. 4 Dez 1909, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 60 Jahre) | |||||
| Verheiratet | 29 Jan 1876 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
|
||||||
| Heirat (Zivil) | 29 Jan 1876 | Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 3 Apr 2013 | |||||
| Familien-Kennung | F6673 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |
|