| Name |
Caroline Schwidrowski |
| Geboren |
1 Dez 1857 |
Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
7 Dez 1857 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Caroline Schwidrowski; Karoline Morgiel geb. Schwidrowski [1, 2, 3] |
| Stand |
Arbeiterwitwe (1931) [3] |
| Beruf |
Näherin (1887) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1887 |
Lützowerufer 19a, Berlin, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1931 |
Bandelstraße 27, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Pudlatz (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Thiess (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Johan Pudlatz (Taufe) [1] |
| Gestorben |
15 Jun 1931 |
Berlin, Deutschland [3] |
- Krankenhaus Moabit; „73 Jahre alt“
|
| Personen-Kennung |
I78420 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
25 Mai 2021 |
| Vater |
August Schwidrowski, geb. 11 Feb 1829, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 2 Mrz 1896, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 67 Jahre) |
| Mutter |
Maria Pudlatz, geb. berechnet 1830, gest. 1 Jan 1883, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 53 Jahre) |
| Verheiratet |
3 Nov 1854 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
3 Nov 1854 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F8620 |
Familienblatt | Familientafel |