
| Name | Samuel Niedzwetzki | |
| Getauft | 21 Mrz 1858 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geboren | 14 Aug 1858 | Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Samuel Niedzwecki; Samuel Niedzwieczki [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | Wirthssohn (1882); Junggeselle (1882) [6] | |
| Beruf | Wirth (1892); Käthner (1892,1893,1897) [2, 3, 4, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1882 | Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
|
||
| Aufenthaltsort | VOR 1945 | Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
| Pate/Zeuge | Fritz Gollub (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Jan Borkowski (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Lovisa Bobel (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Lovisa Mrowka (Taufe) [1] | |
| Gestorben | 31 Jan 1945 [7] | |
|
||
| Personen-Kennung | I7725 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Jun 2021 | |
| Vater | Ludwig Niedzwetzki, geb. zwischen 1811 und 1813, gest. 24 Apr 1866, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 53 Jahre) | |
| Mutter | Regina Borkowski, geb. berechnet 1823 | |
| Verheiratet | 20 Jan 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [8] |
| Heirat (Kirche) | 20 Jan 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [8] |
| Familien-Kennung | F17650 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Wilhelmine Lyss, geb. 30 Okt 1860, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |||||||
| Verheiratet | 10 Feb 1882 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
||||||
| Heirat (Kirche) | 10 Feb 1882 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
||||||
| Heirat (Zivil) | 10 Feb 1882 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 7 Mai 2013 | |||||||
| Familien-Kennung | F6204 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |
|