| Name |
Eduard Julius Kadereit |
| Geboren |
27 Mrz 1858 |
Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
|
|
| Getauft |
5 Apr 1858 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Eduard Julius Kadereit; Julius Kadereit [1, 2, 3] |
| Stand |
Witwer (1950) [1] |
| Todesursache |
Arteriosklerose, Herzinsuffizienz, Lungenstauung, Herz- und Kreislaufschwäche [1] |
| Beruf |
Arbeiter (1908); früherer Arbeiter (1950) [1, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1908 |
Hamburg, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1950 |
Jägerstraße 6, Hamburg-Rahlstedt, Deutschland [1] |
| Gestorben |
5 Jan 1950 |
Hamburg, Deutschland [1] |
- Allgemeines Krankenhaus Barmbek
|
| Personen-Kennung |
I71475 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
30 Mai 2024 |
| Familie |
Luise Bednarczyk, geb. 24 Dez 1859, Niedzwetzken/ Bärengrund, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 1 Nov 1939, Hamburg, Deutschland (Alter 79 Jahre) |
| Verheiratet |
24 Dez 1885 |
Niedzwetzken/ Bärengrund, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 4] |
- StA Niedzwetzken Nr. 25/1885
|
| Kinder |
| | 1. Maria Kadereit, geb. 7 Feb 1886, Niedzwetzken/ Bärengrund, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
8 Okt 2021 |
| Familien-Kennung |
F86740 |
Familienblatt | Familientafel |