| Name |
Friedrich Lewon |
| Geboren |
7 Aug 1904 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
21 Aug 1904 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Friedrich Lewon; Friedrich Lewohn [1, 2] |
| Religion |
ev. |
| Pate/Zeuge |
Carl Karaschewitz (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
der Vater (Tod) [2] |
| Pate/Zeuge |
Heinriette Lewon (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelmine Zoellner (Taufe) [1] |
| Gestorben |
25 Dez 1905 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
- Gut Kukowen; “1 Jahr 2 Monate alt”
|
| Begraben |
28 Dez 1905 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Personen-Kennung |
I6950 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
17 Aug 2015 |
| Vater |
Friedrich Lewon, geb. berechnet 1876 |
| Mutter |
Marie Zöllner, geb. 12 Aug 1873, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
9 Nov 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3, 4] |
| Heirat (Kirche) |
9 Nov 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
9 Nov 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F5602 |
Familienblatt | Familientafel |