| Name |
Emil Bombor |
| Geboren |
10 Feb 1908 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
1 Mrz 1908 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Emil Bombor [1, 2] |
| Todesursache |
Blinddarmdurchbruch [3] |
| Beruf |
Landwirt (1944) [3] |
| Gestorben |
23 Jan 1944 |
Breslau, Kreis Breslau, Schlesien [2, 3] |
|
|
| Besitz |
VOR 1945 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Religion |
evangelisch |
| Pate/Zeuge |
Auguste Bombor (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Emma Tertel (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Heinriette Kühn (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Mathes Bombor (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Mathes Kwas (Taufe) [1] |
| Personen-Kennung |
I6533 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
13 Mrz 2020 |
| Vater |
Carl August Bombor, geb. 13 Jul 1872, Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Wilhelmine Ryk, geb. 30 Aug 1869, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Heirat (Zivil) |
27 Feb 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Verheiratet |
27 Dez 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
27 Dez 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F5258 |
Familienblatt | Familientafel |