| Name |
Carl August Bombor |
| Geboren |
13 Jul 1872 |
Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
21 Jul 1872 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
August Bombor; Carl August Bumbur [1, 2, 3, 4] |
| Stand |
Wirtssohn (1900); Junggeselle (1900) [4] |
| Beruf |
Wirt (1908); Altsitzer (1944) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1900 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Daniel Niedzwiecki (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Lowise Sentko (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Rudolf Dittko (Taufe) [1] |
| Personen-Kennung |
I6531 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
13 Mrz 2020 |
| Familie |
Wilhelmine Ryk, geb. 30 Aug 1869, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Heirat (Zivil) |
27 Feb 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Verheiratet |
27 Dez 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
27 Dez 1900 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Kinder |
| | 1. Emil Bombor, geb. 10 Feb 1908, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 23 Jan 1944, Breslau, Kreis Breslau, Schlesien (Alter 35 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Feb 2012 |
| Familien-Kennung |
F5258 |
Familienblatt | Familientafel |