| Name |
Friedrich Gustav Lusatis |
| Geboren |
7 Jan 1883 |
Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2, 3] |
| Getauft |
21 Jan 1883 |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Friedrich Gustav Lusatis [1, 2, 3, 4] |
| Beruf |
Büffetier (1905), Armierungssoldat (1917); Kellner (1917); Rentner (1934) [1, 2, 4] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1905 |
Palisadenstraße 61, Berlin, Deutschland [1] |
| Aufenthaltsort |
VOR 1917 |
Kaiserstraße 32a, Berlin, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1917 |
Celle, Niedersachsen, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1934 |
Landsberger Str. 104, Berlin, Deutschland [4] |
| Pate/Zeuge |
Anna Rübensahm, Sawadden (Taufe) [3] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Faber, Sawadden (Taufe) [3] |
| Pate/Zeuge |
Julius Lazarcyk, Sawadden (Taufe) [3] |
| Pate/Zeuge |
Max Malinowski (Tod gemeldet) [4] |
| Gestorben |
17 Jan 1934 |
Berlin, Deutschland [4] |
|
|
| Personen-Kennung |
I61008 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
16 Sep 2023 |