
| Name | Eduard Gottlieb Woykenat | |
| Geboren | 21 Aug 1874 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft | 13 Sep 1874 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Eduard Gottlieb Woikinat; Eduard Woikinat [1, 2] | |
| Beruf | Arbeiter (1904) [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1904 | Schulstraße 16, Hamburg-Wilhelmsburg, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge | Gottlieb Schedlitzki (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Wilhelmine Mehl (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I60386 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Mai 2021 | |
| Vater | Gottlieb Woykenat, geb. berechnet 1843 | |
| Mutter | Amalie Mordas, geb. berechnet 1843 | |
| Verheiratet | 18 Aug 1871 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) | 18 Aug 1871 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung | F46989 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Wilhelmine Sanio, geb. 23 Sep 1880, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 28 Jul 1943, Hamburg, Deutschland (Alter 62 Jahre) | |
| Verheiratet | 15 Okt 1904 | Wilhelmsburg, Hamburg, Deutschland [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Mai 2021 | |
| Familien-Kennung | F47875 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |