
| Name | Johann Andreas | |
| Geboren | 24 Jun 1867 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 30 Jun 1867 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Johann Andreas [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Beruf | Tischler (1896); Tischlermeister (1895,1900,1904) [2, 3, 4, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1895 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Pate/Zeuge | Gottlieb Ryk (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Louise Borchmann (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Mathes Gronostay (Taufe) [1] | |
| Gestorben | 1 Jun 1950 | Göttingen, Niedersachsen, Deutschland [6] |
| Personen-Kennung | I57 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Jul 2023 | |
| Vater | Ludwig Andreas, geb. berechnet 1841 | |
| Mutter | Heinriette Gronostay, geb. 2 Jan 1844, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 16 Nov 1866 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
| Heirat (Kirche) | 16 Nov 1866 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
| Familien-Kennung | F3803 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Marie Markowski, geb. 2 Feb 1876, Klein Borawsken/ Kleindeutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 23 Jan 1951, Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland (Alter 74 Jahre) | |||||||
| Verheiratet | 15 Nov 1895 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Jul 2023 | |||||||
| Familien-Kennung | F42 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |
|