Name |
Carl Max Pelkowski |
Geboren |
1 Jan 1889 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
Getauft |
21 Apr 1889 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
Geschlecht |
männlich |
Namensvariante |
Carl Max Pelkowski; Karl Max Pelkowski [1, 2] |
Stand |
ledig (1915) [2] |
Todesursache |
Kopfschuss [2] |
Beruf |
Lackierer, Musketier II. Ersatz Bataillon Grenadier-Regiment Nr. 12 (1915) [2] |
Religion |
evangelisch |
Aufenthaltsort |
1915 |
Witzlebenstraße 23, Berlin, Deutschland [2] |
|
Pate/Zeuge |
Emil Hoffmann (Taufe) [1] |
Pate/Zeuge |
Emilie Wieczorek (Taufe) [1] |
Pate/Zeuge |
N. Müller (Taufe) [1] |
Gestorben |
12 Okt 1915 |
Serbien [2] |
- bei Zerkowo den Heldentod gestorben; „26 Jahre alt“
|
Personen-Kennung |
I55851 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am |
23 Mai 2023 |
Vater |
Carl Pelkowski, geb. berechnet 1843, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 18 Sep 1917, Charlottenburg, Berlin, Deutschland (Alter ~ 74 Jahre) |
Mutter |
Auguste Pogodda, geb. 24 Apr 1851, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 29 Dez 1938, Berlin, Deutschland (Alter 87 Jahre) |
Verheiratet |
20 Jun 1884 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
Heirat (Kirche) |
20 Jun 1884 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
Heirat (Zivil) |
20 Jun 1884 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
Familien-Kennung |
F16674 |
Familienblatt | Familientafel |