Name | Franz Drillich | |
Geboren | 12 Jan 1896 | |
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | Franz Drillich [1, 2] | |
Beruf | Schmiedegeselle (1922); Schmied (1926) [1, 2] | |
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | 1922 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | 4 Feb 1980 | Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ![]() |
Personen-Kennung | I55748 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 21 Dez 2021 |
Vater | Albert Drillich, geb. 24 Sep 1852, Steinbach, Kreis Angerburg, Ostpreußen ![]() ![]() | |
Mutter | Wilhelmine Abritzki, geb. 2 Apr 1855, Altenbude, Kreis Goldap, Ostpreußen ![]() ![]() | |
Familien-Kennung | F15046 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Emilie Kemesies | |||
Verheiratet | 22 Dez 1922 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||
Heirat (Kirche) | 22 Dez 1922 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||
Heirat (Zivil) | 22 Dez 1922 [1] | |||
Kinder |
|
|||
Zuletzt bearbeitet am | 21 Dez 2021 | |||
Familien-Kennung | F44369 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |