| Name |
Wilhelmine Biallas |
| Geboren |
6 Jun 1890 |
Birkenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
22 Jun 1890 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
benannt: Wilhelmine Reijnoss geb. Biallas; Wilhelmine Biallas [1, 2, 3] |
| Beruf |
Arbeiterin (1919) [3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1919 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Aufenthaltsort |
1932 |
Krugstraße 13, Gladbeck, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Bornat (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ehemann (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Ewa Schütz (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Samuel Bialass (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelm Bornat (Taufe) [1] |
| Gestorben |
28 Jun 1932 |
Gladbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [2] |
- Sankt Barbara Hospital; „42 Jahre alt“
|
| Personen-Kennung |
I55221 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
23 Mai 2024 |
| Vater |
Johann Biallas, geb. berechnet 1864 |
| Mutter |
Auguste Bornat, geb. 5 Mrz 1865, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
27 Dez 1886 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
27 Dez 1886 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Zivil) |
27 Dez 1886 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F3746 |
Familienblatt | Familientafel |