| Name |
Amalie Minna Gwiasda |
| Geboren |
26 Okt 1859 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Amalie Minna Gwiasda; Amalie Minna Rösiger geb. Gwiasda [1, 2] |
| Stand |
Witwe (1925) [2] |
| Beruf |
Arbeiterin (1884) [1] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1884 |
Luisenufer 31, Berlin, Deutschland [1] |
| Aufenthaltsort |
1925 |
Kirchstraße 11, Charlottenburg, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Helene Borkowski (Tod gemeldet) [2] |
| Gestorben |
1 Nov 1925 |
Charlottenburg, Berlin, Deutschland [2] |
|
|
| Personen-Kennung |
I55101 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
1 Jun 2021 |
| Vater |
Carl Gwiasda, geb. berechnet 1832, gest. 9 Apr 1893, Charlottenburg, Berlin, Deutschland (Alter ~ 61 Jahre) |
| Mutter |
Caroline Schwerubski, geb. berechnet 1828, Lehnarten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 19 Jul 1903, Charlottenburg, Berlin, Deutschland (Alter ~ 75 Jahre) |
| Verheiratet |
14 Nov 1856 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
14 Nov 1856 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F39202 |
Familienblatt | Familientafel |