| Name |
Julius Niedzwetzki |
| Geboren |
28 Nov 1879 |
Kutzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
26 Dez 1879 |
Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Julius Niedzwietzki; Julius Niedzwetzki; Julius Niedzwecki [1, 2, 3, 4] |
| Stand |
Junggeselle (1902) [4] |
| Beruf |
Arbeiter (1902); Losmann (1903,1905) [2, 3, 4] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1902 |
Kutzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Pate/Zeuge |
Charlotte Rogowski, uxor, Kutzen (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Joh. Rogowski, Wirth, Kutzen (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Marie Rogowski, filia, Kutzen (Taufe) [1] |
| Personen-Kennung |
I529 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
23 Mrz 2020 |
| Familie |
Wilhelmine Tessarczyk |
| Verheiratet |
28 Nov 1902 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
28 Nov 1902 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Zivil) |
28 Nov 1902 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Kinder |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
5 Dez 2011 |
| Familien-Kennung |
F410 |
Familienblatt | Familientafel |