| Name |
Leopold Otto Tolsdorff |
| Geboren |
17 Jan 1844 |
Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
11 Feb 1844 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Leopold Otto Tolsdorff [1, 2, 3] |
| Beruf |
Geheimsecretair beim Königlichen Finanz Ministerium (1888); Kanzleirath (1896) [1, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1888 |
Ackerstraße 1, Berlin, Deutschland [1] |
| Aufenthaltsort |
1896 |
Kaiser-Wilhelm-Platz 2, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Charlotta Horn (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [3] |
| Pate/Zeuge |
Gottlieb Goerke (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Gustaw Baginski (Taufe) [2] |
| Gestorben |
7 Nov 1896 |
Schöneberg, Berlin, Deutschland [3] |
| Personen-Kennung |
I52841 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
19 Dez 2022 |