| Name |
Fritz Wilhelm Niedzwetzki |
| Geboren |
29 Jan 1913 |
Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
9 Feb 1913 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Fritz Wilhelm Niedzwetzki; Fritz Niedzwetzki [1, 2] |
| Religion |
ev. |
| Pate/Zeuge |
Gustav Kokoska, Sanien (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ludwig Kokoska, Sanien (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelmine Kokoska, Sanien (Taufe) [1] |
| Gestorben |
4 Mai 1944 |
Mailly-le-Camp, Frankreich [2] |
| Begraben |
Kriegsgräberstätte, Solers, Frankreich [2] |
- Endgrablage: Block 2 Reihe 10 Grab 472
|
| Personen-Kennung |
I5157 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
4 Aug 2019 |
| Vater |
Fritz Niedzwetzki, geb. 28 Jan 1879, Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 26 Aug 1958, Offenburg, Baden-Württemberg, Deutschland (Alter 79 Jahre) |
| Mutter |
Anna Kokoska, geb. 8 Mai 1884, Sanien/ Berndhöfen, Kreis Lyck, Ostpreußen , gest. 19 Sep 1970, Offenburg, Baden-Württemberg, Deutschland (Alter 86 Jahre) |
| Verheiratet |
2 Feb 1912 |
Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
2 Feb 1912 |
Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
2 Feb 1912 |
Wierzbowen/ Waldwerder, Kreis Lyck, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F4196 |
Familienblatt | Familientafel |