Name |
August Gronostay |
Geboren |
10 Okt 1846 |
Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
Getauft |
18 Okt 1846 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
Geschlecht |
männlich |
Namensvariante |
August Gronostaj; August Gronostay; August Gronostai [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8] |
Stand |
Wirths Sohn (1872); Junggeselle (1872) [4] |
Beruf |
Wirth (1874); Bahnwärter (1884,1897,1903); Weichensteller (1896); Weichensteller I Klasse (1900); Streckenwärter (1907); Eisenbahnunterassisten a.D. (1918,1928) [2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10] |
Religion |
evangelisch |
Aufenthaltsort |
vor 1872 |
Semlin, Kreis Karthaus, Westpreußen [11] |
Aufenthaltsort |
1872 |
Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
|
Aufenthaltsort |
1884 |
Spirockeln, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen [10] |
Aufenthaltsort |
1897 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
Aufenthaltsort |
1903 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
Aufenthaltsort |
1907 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
Aufenthaltsort |
1918 |
Semlin, Kreis Karthaus, Westpreußen [9] |
Aufenthaltsort |
1928 |
Grüner Weg 59a, Berlin, Deutschland [8] |
Pate/Zeuge |
Friedrich Dahlheimer (Taufe) [1] |
Pate/Zeuge |
Jule Lakiess (Taufe) [1] |
Pate/Zeuge |
Michael Lakiess (Taufe) [1] |
Pate/Zeuge |
Wilhelm Enders (Tod gemeldet) [8] |
Gestorben |
19 Jan 1928 |
Lankwitz, Berlin, Deutschland [8] |
|
Personen-Kennung |
I5060 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am |
9 Mrz 2023 |
Vater |
Friedrich Gronostay, geb. 1802, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 8 Jun 1856, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 54 Jahre) |
Mutter |
Albertine Lakies, geb. 15 Apr 1808, Pröken, Kreis Goldap, Ostpreußen |
Verheiratet |
13 Nov 1829 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [12] |
Familien-Kennung |
F4112 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie |
Ewa Emilie Holz, geb. 13 Jan 1855, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 30 Jun 1909, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 54 Jahre) |
Verheiratet |
27 Dez 1872 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
Heirat (Kirche) |
27 Dez 1872 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
Kinder |
| 1. Richard Gronostay, geb. 6 Apr 1874, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 11 Jul 1918 (Alter 44 Jahre) |
| 2. August Gronostay, geb. 29 Okt 1875, Langenberg, Velbert, Nordrhein-Westfalen, Deutschland  |
| 3. Wilhelm Gronostay, geb. berechnet 1876, Langenberg, Velbert, Nordrhein-Westfalen, Deutschland , gest. zwischen 1914 und 1918 (Alter ~ 42 Jahre) |
| 4. Friedrich Gronostay, geb. 14 Aug 1877, Langenberg, Velbert, Nordrhein-Westfalen, Deutschland , gest. 30 Sep 1951, Eichwalde, Brandenburg, Deutschland (Alter 74 Jahre) |
| 5. Albrecht Gronostay, geb. berechnet 1883, gest. 16 Okt 1884, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 1 Jahre) |
| 6. Frieda Johanna Gronostay, geb. 13 Mai 1896, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  |
| 7. Gertrude* Charlotte Gronostay, geb. 11 Sep 1900, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  |
|
Zuletzt bearbeitet am |
22 Dez 2020 |
Familien-Kennung |
F4111 |
Familienblatt | Familientafel |