| Name | 
Johann Friedrich Bruno Schundau  | 
| Geboren | 
23 Dez 1882  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [1]  | 
| Getauft | 
18 Feb 1883  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [1]  | 
| Geschlecht | 
männlich  | 
| Namensvariante | 
Johann Friedrich Bruno Schundau; Bruno Schundau  [1, 2]  | 
| Stand | 
ledig (1914)  [2]  | 
| Todesursache | 
gefallen, infolge Volltreffer  [2]  | 
| Beruf | 
Doktor der Rechte Hilfsarbeiter bei der Landwirtschaftskammer  [2]  | 
| Religion | 
ev.  | 
| Aufenthaltsort | 
Pestalozzistraße 103, Berlin, Deutschland    [2]  | 
| Pate/Zeuge | 
August Paulini (Taufe)  [1]  | 
| Pate/Zeuge | 
Ida Paulini (Taufe)  [1]  | 
| Pate/Zeuge | 
Königlich Preußische Minister des Innern (Tod)  [2]  | 
| Pate/Zeuge | 
Martha Kasper (Taufe)  [1]  | 
| Pate/Zeuge | 
Martha Reuter (Taufe)  [1]  | 
| Gestorben | 
5 Nov 1914  [2]  | 
- gefallen im Gefecht bei Wirballen in Polen; “31 Jahre alt”
 
 
 | 
| Personen-Kennung | 
I49649  | 
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 
25 Sep 2016  | 
| Vater | 
Johann Ernst Friedrich Schundau,   geb. berechnet 1839  | 
| Mutter | 
Emma Marie Bertha Paulini,   geb. 4 Jun 1856, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    | 
| Verheiratet | 
8 Okt 1875  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [3]  | 
| Heirat (Kirche) | 
8 Okt 1875  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [3]  | 
| Heirat (Zivil) | 
8 Okt 1875  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [3]  | 
| Familien-Kennung | 
F6690  | 
Familienblatt  |  Familientafel |