
| Name | Amalie Clonus | |
| Geboren | berechnet 1854 [1] | |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | benannt: Amalie Klonus [1] | |
| Stand | Stellmacherstochter, Jungfrau (1872) [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1872 | Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I49311 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 19 Jun 2024 | |
| Vater | Carl Clonus, geb. berechnet 1810, gest. 7 Apr 1873, Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 63 Jahre) | |
| Mutter | Henriette Grenda, geb. berechnet 1814, gest. 27 Feb 1872, Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 58 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F49306 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Franz Walkewitz, geb. berechnet 1847 | |
| Verheiratet | 12 Aug 1872 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Heirat (Kirche) | 12 Aug 1872 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Sep 2016 | |
| Familien-Kennung | F39166 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |
|