
| Name | Carl Roese | |
| Geboren | 9 Okt 1812 | Polommen/ Herzogsmühle, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 11 Okt 1812 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Carl Roese; Carl Rees; Carl Reesa [1, 2, 3] | |
| Stand | Jüngling (1837); Wirtssohn (1837) [1] | |
| Todesursache | Gehirnweichung [3] | |
| Erben/Angehörige | Ehefrau; 6 Kinder, davon jüngste Tochter Christine minorenn [1, 3] | |
| Beruf | Altsitzer (1872); Wirth, Wirt (1838,1874) [1, 2, 3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1837 | Salleschen/ Tannau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1872 | Salleschen/ Tannau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Gestorben | 18 Mai 1874 | Salleschen/ Tannau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 3] |
|
||
| Begraben | 21 Mai 1874 | Salleschen/ Tannau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I49263 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Jan 2020 | |
| Vater | Gottlieb Roese, geb. berechnet 1786 | |
| Mutter | Barbara Stangenberger, geb. berechnet 1788 | |
| Verheiratet | 31 Jan 1812 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) | 31 Jan 1812 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung | F7848 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Julie Oprotkowitz, geb. berechnet 1805 | |||||||||||||
| Verheiratet | 26 Dez 1837 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||||||||
| Heirat (Kirche) | 26 Dez 1837 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Jan 2020 | |||||||||||||
| Familien-Kennung | F39138 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||
| Quellen |