Name |
Carl Ernst Tutas |
Geboren |
5 Feb 1825 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
Getauft |
13 Feb 1825 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
Geschlecht |
männlich |
Namensvariante |
Carl Tutas; Carl Tutarz; Carl Tuttas; Carl Ernst Tutas [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] |
Stand |
Junggeselle (1859); Wirthssohn (1860) [4, 7] |
Erben/Angehörige |
Ehefrau; 2 Kinder, davon 1 klein [2] |
Beruf |
Eigenkäthner (1865,1866); Morgner (1867); Käthner (1878) [2, 3, 5, 6] |
Religion |
evangelisch |
Aufenthaltsort |
1859 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
|
Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [2] |
Pate/Zeuge |
Esther Przyborowski (Taufe) [1] |
Pate/Zeuge |
Woyt. Dombrowski (Taufe) [1] |
Pate/Zeuge |
Xstoph Lipik (Taufe) [1] |
Gestorben |
21 Okt 1878 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
Begraben |
24 Okt 1878 |
Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
Personen-Kennung |
I4918 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am |
5 Jan 2024 |