| Name |
Gottlieb Milewski |
| Geboren |
9 Okt 1843 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
15 Okt 1843 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Gottlieb Milewski; Gottlieb Milewsky; Gottl. Milewski; Gottlieb Mylewski [1, 2, 3, 4, 5] |
| Stand |
Jüngling (1870); angeblich verheiratet (1887) [2, 4] |
| Beruf |
Wirth (1870); Arbeiter (1887) [2, 4] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1870 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1887 |
Ottensen, Hamburg, Deutschland [4] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Carl Gottfried Mede (Tod gemeldet) [4] |
| Pate/Zeuge |
Gottlieb Wysocki (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Jacob Kwass (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Regina Lewun (Taufe) [1] |
| Gestorben |
4 Jul 1887 |
Ottensen, Hamburg, Deutschland [4] |
- Krankenhaus; „43 Jahre alt“
|
| Personen-Kennung |
I49019 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
6 Sep 2023 |