
| Name | Johann Jotzo | |
| Geboren | berechnet 1834 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Johann Jotzo; Joh. Jotzo [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | Jüngling (1864); Wittwer (1872) [1, 2] | |
| Beruf | Knecht (1864); Käthner (1866,1868,1871,1872,1873) [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1864 | Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Aufenthaltsort | 1872 | Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I48431 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Dez 2022 | |
| Familie 1 | Louise Marczian, geb. berechnet 1819, gest. 5 Okt 1871, Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 52 Jahre) | |||
| Verheiratet | 30 Dez 1864 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Heirat (Kirche) | 30 Dez 1864 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Aug 2016 | |||
| Familien-Kennung | F38592 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Charlotte Ehmke, geb. berechnet 1842 | |||
| Verheiratet | 8 Mrz 1872 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Heirat (Kirche) | 8 Mrz 1872 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 17 Sep 2016 | |||
| Familien-Kennung | F39147 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |
|