| Name |
Amalie Roppel |
| Geboren |
27 Mai 1845 |
Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
1 Jun 1845 |
Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
benannt: Amalie Pollul geb. Roppel; Amalie Roppel [1, 2] |
| Stand |
Witwe (1929) [2] |
| Ehename |
⚭ Pollul [2] |
| Beruf |
Invalidenrentenempfängerin (1929) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1929 |
Gartenstraße 21, Insterburg, Ostpreußen [2] |
| Pate/Zeuge |
Julius Roppel, früherer Eisenbahnarbeiter (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Marie Jortzik (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Regine Taczko (Taufe) [1] |
| Gestorben |
20 Jun 1929 |
Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Personen-Kennung |
I48405 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
18 Feb 2024 |