
| Name | Frieda Hedwig Groszanski | |
| Geboren | 8 Sep 1896 | Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft | 26 Sep 1896 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Frieda Hedwig Groszansky; Frida Hedwig Grosanski; Frieda Hedwig Groszanski; Frida Hedwig Groszansky [1, 2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | VOR 1945 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Aufenthaltsort | bis 1953 | Peitschendorf, Kreis Sensburg, Ostpreußen [2] |
| Pate/Zeuge | Anna Kohse (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Minna Rudzanski (Taufe) [1] | |
| Gestorben | 6 Apr 1987 | Leisnig, Sachsen, Deutschland [2] |
| Personen-Kennung | I457 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 22 Okt 2020 | |
| Vater | Friedrich Groszanski | |
| Mutter | Auguste Braszus, geb. 1 Mai 1867, Kosaken, Kreis Goldap, Ostpreußen , gest. Mai 1945, Peitschendorf, Kreis Sensburg, Ostpreußen (Alter 78 Jahre) | |
| Verheiratet | 1891 [3] | |
| Familien-Kennung | F352 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Friedrich Baldzuhn, geb. 2 Feb 1881, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 19 Sep 1948, Piecki (Peitschendorf Kreis Sensburg), Ermland-Masuren, Polen (Alter 67 Jahre) | |||||||||||
| Verheiratet | 24 Okt 1920 | Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Jan 2013 | |||||||||||
| Familien-Kennung | F14000 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
| Quellen |