| Name |
August Wysotzki |
| Geboren |
20 Mrz 1859 |
Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
27 Mrz 1859 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
August Wisotzki; August Wysocki [1, 2, 3] |
| Beruf |
Pferdebahnschaffner (1888); Straßenbahnschaffner (1900) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1888 |
Berliner Str. 82, Berlin, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1900 |
Berliner Str. 71, Berlin, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Carolina Gronostai (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ferdinand Jasinski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Fritz Tertel (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Lotta Wysocki (Taufe) [1] |
| Gestorben |
19 Sep 1900 |
Tempelhof, Berlin, Deutschland [2] |
- in der Wohnung tot aufgefunden; “41 Jahre alt”
|
| Personen-Kennung |
I45353 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
9 Nov 2021 |
| Vater |
Gottlieb Wysotzki, geb. berechnet 1819, gest. 5 Mrz 1881, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 62 Jahre) |
| Mutter |
Wilhelmine Alexy, geb. berechnet 1824, gest. 9 Mai 1872, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 48 Jahre) |
| Verheiratet |
5 Jan 1844 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
5 Jan 1844 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F7284 |
Familienblatt | Familientafel |