
| Name | Friedrich Mrowka | |
| Geboren | 24 Nov 1866 | Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Friedrich Mrowka [1, 2] | |
| Beruf | Arbeiter (1891); Schlosser (1938) [1, 2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1891 | Neue Hochstraße 35, Berlin, Deutschland [1] |
| Aufenthaltsort | 1938 | Böttgerstraße 22, Berlin, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge | Ehefrau (Tod gemeldet) [2] | |
| Gestorben | 3 Mai 1938 | Berlin, Deutschland [2] |
|
||
| Personen-Kennung | I45182 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Okt 2021 | |
| Vater | Jacob Mrowka, gest. Doliwen/ Teichwalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Mutter | Caroline Chmielewski, geb. 6 Aug 1838, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 23 Nov 1928, Berlin, Deutschland (Alter 90 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F16262 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Wilhelmine Alexy, geb. 27 Nov 1865, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 6 Dez 1938, Pankow, Berlin, Deutschland (Alter 73 Jahre) | |
| Verheiratet | 14 Mai 1891 | Berlin, Deutschland [1] |
| Heirat (Zivil) | 14 Mai 1891 | Berlin, Deutschland [1] |
|
||
| Zuletzt bearbeitet am | 22 Sep 2017 | |
| Familien-Kennung | F36152 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |