
| Name | Lovisa Andreas | |
| Geboren | zwischen 1812 und 1813 [1, 2] | |
|
||
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | benannt: Lovisa Szymanczyk geb. Andreas; Lovisa Andreass; Lovise Andreas; Lovisa Andreas; Lovisa Andreasz [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10] | |
| Stand | defunctus (1851) [8] | |
| Todesursache | langw. [1] | |
| Erben/Angehörige | Ehemann; 1 minorennes Kind [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1838 | Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ehemann (Tod gemeldet) [1] | |
| Gestorben | 19 Nov 1850 | Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 22 Nov 1850 | Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I43861 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Apr 2024 | |
| Vater | Matthis Andreas, geb. berechnet 1768 | |
| Mutter | Ewa Dombrowski, geb. berechnet 1780 | |
| Verheiratet | 1804 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [11] |
| Heirat (Kirche) | 1804 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [11] |
| Familien-Kennung | F76734 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Johann Symanczyk, geb. zwischen 1812 und 1814, gest. 15 Mai 1885, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 71 Jahre) | |||||||||
| Verheiratet | 27 Dez 1838 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Apr 2024 | |||||||||
| Familien-Kennung | F35108 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Quellen |
|