
| Name | Andreas Milewski | |
| Geboren | berechnet 1790 [1, 2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Andreas Mylewski; Andreas Mielewski; Andreas Milewski [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | Wittwer (1832) [2] | |
| Todesursache | Schwäche [1] | |
| Erben/Angehörige | keine [1] | |
| Beruf | Wirth (1833,1835); Losmann (1845); Invalide (1868); Kirchspielarmer (1868); Veteran (1870) [1, 3, 4, 5, 6] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1832 | Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ewa Zywotek, Tochter (Tod gemeldet) [1] | |
| Gestorben | 26 Mrz 1870 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 29 Mrz 1870 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I43800 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Dez 2023 | |
| Familie | Maria Pietrzyk, geb. zwischen 1786 und 1792, gest. 30 Okt 1868, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 76 Jahre) | |||||
| Verheiratet | 12 Okt 1832 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 17 Nov 2023 | |||||
| Familien-Kennung | F35057 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |
|