| Name |
Carl Adolf* Lusatis |
| Geboren |
26 Feb 1866 |
Rogonnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
1 Apr 1866 |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Adolf Lusatis; Carl Adolph Lusatis [1, 2] |
| Stand |
ledig (1919) [2] |
| Beruf |
Klempner (1919) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1919 |
Strelitzer Str. 144, Berlin, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Bednarczyk, uxor (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Carl Bednarczyk (Taufe) [1] |
| Gestorben |
13 Nov 1919 |
Berlin, Deutschland [2] |
|
|
| Personen-Kennung |
I43257 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
24 Aug 2023 |
| Vater |
August Lusatis, geb. berechnet 1837 |
| Mutter |
Luise* Amalie Hakelberg, geb. 18 Feb 1839, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 13 Jan 1931, Berlin, Deutschland (Alter 91 Jahre) |
| Verheiratet |
2 Okt 1863 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Geschieden |
Datum unbekannt |
| Heirat (Kirche) |
2 Okt 1863 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F40975 |
Familienblatt | Familientafel |