
| Name | August Milkau | |
| Geboren | 29 Apr 1866 | Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: August Milkau [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Stand | Junggeselle (1890) [4] | |
| Beruf | Knecht (1890,1891,1895); Arbeiter (1891,1899); Berginvalide (1934) [2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1890 | Grüneberg (Abbau), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1934 | Hermann-Göring-Straße 33, Wanne-Eickel, Deutschland [7] |
| Pate/Zeuge | Wilhelm Römer, Hilfspostschaffner (Tod gemeldet) [7] | |
| Gestorben | 13 Mrz 1934 | Wanne-Eickel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [7] |
|
||
| Personen-Kennung | I4314 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Feb 2024 | |
| Vater | Gustav Milkau, geb. berechnet 1836 | |
| Mutter | Wilhelmine Chmielewski, geb. berechnet 1831 | |
| Verheiratet | 11 Jul 1862 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [8] |
| Heirat (Kirche) | 11 Jul 1862 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [8] |
| Familien-Kennung | F40836 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Caroline Kowalczyk, geb. berechnet 1869 | |||||||
| Verheiratet | 26 Dez 1890 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
||||||
| Heirat (Kirche) | 26 Dez 1890 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
||||||
| Heirat (Zivil) | 26 Dez 1890 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Dez 2012 | |||||||
| Familien-Kennung | F3474 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |
|