| Name |
August Pyko |
| Geboren |
11 Sep 1859 |
Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
18 Sep 1859 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
August Pyyko; August Pyko [1, 2] |
| Stand |
ledig (1916) [2] |
| Beruf |
Arbeiter (1916) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1916 |
Springeltwiete 18, Hamburg, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Ewa Ruszynczyk (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Jan Browarczyk (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Lovisa Bobel (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelm Malinka (Taufe) [1] |
| Gestorben |
21 Dez 1916 |
Hamburg, Deutschland [2] |
- Irrenanstalt Friedrichsberg; “57 Jahre 3 Monate alt”
|
| Personen-Kennung |
I42013 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
5 Mai 2020 |
| Vater |
Johan Pyko, geb. berechnet 1817 |
| Mutter |
Charlotte Bobel, geb. berechnet 1824, gest. 24 Feb 1872, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 48 Jahre) |
| Verheiratet |
27 Dez 1854 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
27 Dez 1854 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F29864 |
Familienblatt | Familientafel |