Name | Anortha Scherwa | |
Geboren | zwischen 1811 und 1813 [1, 2] | |
|
||
Geschlecht | weiblich | |
Namensvariante | Anortha Mylewski geb. Scherwa; Anorta Schierwa; Anorte Schierwa; Anorta Sierwa; Anorte Szerwa [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
Stand | Jungfrau (1836); Loswittwe (1871) [1, 2] | |
Todesursache | Cholera [1] | |
Erben/Angehörige | 1 Tochter [1] | |
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | 1836 [2] | |
|
||
Pate/Zeuge | Neutzel, Schwiegersohn (Tod gemeldet) [1] | |
Gestorben | 24 Aug 1871 | Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Begraben | 25 Aug 1871 | Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Personen-Kennung | I41313 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 17 Dez 2023 |
Vater | Ludwig Scherwa, geb. berechnet 1785 | |
Mutter | Catharina Markowski, geb. berechnet 1785 | |
Verheiratet | 15 Nov 1811 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Heirat (Kirche) | 15 Nov 1811 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Familien-Kennung | F77791 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Adolph Milewski, geb. zwischen 1817 und 1818, gest. 10 Feb 1870, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |||||||||
Verheiratet | 1 Jul 1836 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 17 Dez 2023 | |||||||||
Familien-Kennung | F33073 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |
|