
| Name | Auguste Peterschun | |
| Geboren | 14 Jan 1863 | Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Auguste Peterschun [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | unverehelicht (1884,1888) [5, 6] | |
| Beruf | Magd (1884,1891,1896) [2, 3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Personen-Kennung | I4007 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Okt 2020 | |
| Vater | August Peterschun, geb. berechnet 1838, gest. 7 Mai 1901, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 63 Jahre) | |
| Mutter | Euphrosine Friedrich, geb. berechnet 1837, gest. 30 Jan 1900, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 63 Jahre) | |
| Verheiratet | 9 Jun 1862 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
| Heirat (Kirche) | 9 Jun 1862 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
| Familien-Kennung | F10111 | Familienblatt | Familientafel |
| Kinder |
|
|||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Okt 2020 | |||||||||
| Familien-Kennung | F3235 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Notizen |
| Quellen |
|