Name | Wilhelm Moreyko | |
Geboren | berechnet 1824 [1] | |
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | Wilhelm Mureyke [1, 2, 3] | |
Geburt | errechnet 1825 [3] | |
Stand | Jüngling (1852) [1] | |
Todesursache | langw. [3] | |
Erben/Angehörige | Ehefrau; 3 minorenne Kinder [3] | |
Beruf | Losmann (1856,1857) [2, 3] | |
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | 1852 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Pate/Zeuge | die Eltern (Tod gemeldet) [3] | |
Gestorben | 9 Feb 1857 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Begraben | 11 Feb 1857 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Personen-Kennung | I37220 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 22 Jan 2023 |
Vater | Michael Moreyko, geb. berechnet 1791, gest. 11 Dez 1873, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Mutter | Anna Hoffmann, geb. berechnet 1793, gest. 30 Jul 1869, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Familien-Kennung | F32960 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Caroline Radoch, geb. berechnet 1828, gest. 7 Dez 1893, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |||||
Verheiratet | 27 Dez 1852 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||
Heirat (Kirche) | 27 Dez 1852 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||
Kinder |
|
|||||
Zuletzt bearbeitet am | 23 Dez 2018 | |||||
Familien-Kennung | F29816 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |