
| Name | Fritz Gnosa | |
| Geboren | 4 Okt 1895 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 13 Okt 1895 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Fritz Gnosa [1, 2, 3] | |
| Beruf | Eisenbahnschaffneranwärter (1920); Eisenbahnassistent (1922); Rangierer bei der Reichsbahn [2, 3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Pate/Zeuge | Anna Schlentner (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | August Spodik (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Heinriette Czarnojan (Taufe) [1] | |
| Gestorben | 1929 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Personen-Kennung | I36775 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 4 Nov 2020 | |
| Vater | Friedrich August Gnosa, geb. 12 Jul 1849, Gollubien/ Friedberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Mutter | Auguste Malanski, geb. 8 Okt 1855, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 14 Nov 1879 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Kirche) | 14 Nov 1879 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Zivil) | 14 Nov 1879 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung | F16016 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Auguste Danowski, geb. 30 Nov 1895, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 6 Mrz 1971, Königsbronn, Baden-Württemberg, Deutschland (Alter 75 Jahre) | |||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Jun 2024 | |||||||||
| Familien-Kennung | F2665 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Quellen |
|