| Name |
Johann Salamon |
| Geboren |
1 Sep 1891 |
Kotziolken, Kreis Goldap, Ostpreußen [1, 2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Johann Salamon [1, 3] |
| Beruf |
Telegraphenarbeiter (1923); Landwirt; Postschaffner [1, 2, 3] |
| Aufenthaltsort |
1923 |
Langsee (Dlugorochellen), Kreis Lyck, Ostpreußen [3] |
| Besitz |
VOR 1945 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
|
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
VOR 1945 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Gestorben |
14 Feb 1978 |
Wilhelmshaven, Niedersachsen, Deutschland [1] |
| Personen-Kennung |
I34794 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
10 Jul 2023 |