Name | Gustav Eduard Kehlbacher | |
Geboren | 15 Jul 1863 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 19 Jul 1863 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | Gustav Kehlbacher; Gustaw Eduard Kehlbacher [1, 2, 3, 4] | |
Stand | Junggeselle (1895); verstorbener Eisenbahnhilfsbremser (1918) [3, 4] | |
Beruf | Chausseeaufseher (1895); Landbriefträger (1898) [2, 3] | |
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | Allenstein, Kreis Allenstein, Ostpreußen ![]() |
|
|
||
Aufenthaltsort | 1895 | Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Pate/Zeuge | Eduard Reuter (Taufe) [1] | |
Pate/Zeuge | Frl. Maria Faltin (Taufe) [1] | |
Pate/Zeuge | Hr. Heinrich Dentzer (Taufe) [1] | |
Personen-Kennung | I3427 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 24 Mrz 2022 |
Vater | Matthis Kehlbacher, geb. berechnet 1833, gest. 14 Apr 1878, Neu Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Mutter | Heinriette Schwarz, geb. berechnet 1832 | |
Verheiratet | 20 Aug 1858 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Heirat (Kirche) | 20 Aug 1858 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Familien-Kennung | F4997 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Auguste Kolossa, geb. berechnet 1873 | |||
Verheiratet | 19 Jul 1895 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||
Heirat (Kirche) | 19 Jul 1895 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||
Heirat (Zivil) | 19 Jul 1895 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||
Kinder |
|
|||
Zuletzt bearbeitet am | 4 Mai 2012 | |||
Familien-Kennung | F2754 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |