
| Name | Paul Gronostay | |
| Geboren | berechnet 1836 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Paul Gronostay; Paul Gronostai [2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | Jüngling (1863); verstorbener Arbeiter (1913) [1, 2] | |
| Beruf | Losmann (1863,1865,1868,1872) [3, 4, 5, 6] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
| Aufenthaltsort | 1863 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I33602 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Dez 2022 | |
| Vater | Paul Gronostay, geb. berechnet 1798 | |
| Mutter | Eva Wielitzko | |
| Familien-Kennung | F59227 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Regine Nilutsch, geb. 12 Jan 1833, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |||||||||||
| Verheiratet | 1 Jan 1863 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||||||
| Heirat (Kirche) | 1 Jan 1863 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Mrz 2020 | |||||||||||
| Familien-Kennung | F26829 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
| Notizen |
|
| Quellen |
|