| Name |
Franz Spakowski |
| Geboren |
15 Aug 1903 |
Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
30 Aug 1903 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Franz Spakowski [1] |
| Beruf |
Amtsvorsteher und Fleischbeschauer [2] |
| Besitz |
VOR 1945 |
Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Besitz |
VOR 1945 |
Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Religion |
evangelisch |
| Pate/Zeuge |
Amalie Bendrich (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Johann Bartkiewitz (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Julius Buyny (Taufe) [1] |
| Gestorben |
20 Apr 1967 |
Uchte, Niedersachsen, Deutschland [2] |
| Personen-Kennung |
I3198 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
19 Feb 2024 |
| Vater |
Johann Spakowski, geb. 13 Jun 1869, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Auguste Bendrich, geb. 5 Sep 1875, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
18 Nov 1898 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
18 Nov 1898 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Zivil) |
18 Nov 1898 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F1288 |
Familienblatt | Familientafel |