
| Name | Fritz Blechert | |
| Geboren | 1 Sep 1826 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 3 Sep 1826 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Fritz Blechert; Friederich Blechert [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Jüngling (1849) [2] | |
| Beruf | Knecht (1849); Losmann (1850,1857) [2, 3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1849 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Eva Sych, uxor (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Jac. Sych (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Martique, Actuarius (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I31832 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 24 Dez 2021 | |
| Vater | Friedrich Blechert, geb. berechnet 1802 | |
| Mutter | Anorta Mamay, geb. berechnet 1795, gest. 7 Feb 1846, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 51 Jahre) | |
| Verheiratet | 11 Nov 1825 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung | F76222 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Katarina Kibis, geb. berechnet 1822 | |||||
| Verheiratet | 27 Dez 1849 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Kirche) | 27 Dez 1849 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 29 Mai 2019 | |||||
| Familien-Kennung | F25218 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |