Name | Gottlieb Kleschnitzki | |
Geboren | berechnet 1847 [1] | |
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | Gottlieb Kleschnitzki; Gottlieb Klesznicki [1, 2] | |
Beruf | Wirth (1872); Eigentümer [1, 2] | |
Religion | evangelisch | |
Gestorben | 9 Mai 1917 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Personen-Kennung | I31644 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 21 Jan 2023 |
Vater | Johann Kleschnitzki, geb. 12 Mai 1811, Dzingellen/ Dingeln, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Mutter | Luise Czerwonka, geb. 25 Mrz 1801, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() ![]() | |
Verheiratet | 5 Jan 1838 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Heirat (Kirche) | 5 Jan 1838 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Familien-Kennung | F25077 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Amalie Rogowski, geb. 5 Aug 1846, Borkowinnen/ Jarken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() ![]() | |||||
Verheiratet | 24 Jan 1872 [1] | |||||
Kinder |
|
|||||
Zuletzt bearbeitet am | 12 Apr 2020 | |||||
Familien-Kennung | F25082 | Familienblatt | Familientafel |
Notizen |
|
Quellen |