
| Name | Gottlieb Pietrzeniuk | |
| Geboren | 12 Dez 1823 | Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 14 Dez 1823 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Gottlieb Pietrzeniuk [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Stand | Wirthssohn (1844); Jüngling (1844) [2] | |
| Beruf | Wirth (1846,1847) [3, 4, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1844 | Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Bartek Golub (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Lowise Krolka (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Mart. Browarczyk (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I28798 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Feb 2024 | |
| Vater | Johann Pietrzeniuk, geb. zwischen 1790 und 1791, gest. 5 Dez 1851, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 60 Jahre) | |
| Mutter | Maria Biallas, geb. berechnet 1791 | |
| Verheiratet | 8 Dez 1815 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
| Familien-Kennung | F58703 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Lovisa Sych, geb. berechnet 1822, gest. 27 Jun 1846, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 24 Jahre) | |||
| Verheiratet | 1 Nov 1844 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Heirat (Kirche) | 1 Nov 1844 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Mrz 2022 | |||
| Familien-Kennung | F22799 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |
|