
| Name | Ludwig Andreas | |
| Geboren | 16 Dez 1842 | Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 18 Dez 1842 | Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Ludwig Andreas [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Wirthssohn (1866); Jüngling (1866) [2] | |
| Beruf | Wirth (1868,1881) [3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1866 | Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Andreas Boris (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Carl Boris (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Regine Brozio (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I28691 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Nov 2022 | |
| Vater | Carl Andreas, geb. 22 Jan 1818, Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 20 Jun 1894, Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 76 Jahre) | |
| Mutter | Marie Borries, geb. 30 Jan 1813, Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 10 Apr 1867, Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 54 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F74342 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Heinriette Wittkowski, geb. berechnet 1839 | |||||
| Verheiratet | 16 Nov 1866 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Kirche) | 16 Nov 1866 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Nov 2022 | |||||
| Familien-Kennung | F22724 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |