| Name |
Emil Ragnitz |
| Geboren |
30 Nov 1895 |
Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
26 Dez 1895 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Emil Ragnitz [1, 2] |
| Stand |
ledig (1929) [2] |
| Beruf |
Verwaltungsbeamter (1929) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1929 |
Lötzen, Kreis Lötzen, Ostpreußen [2] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Mühlbrod (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Biernat (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Eduard Biernat (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ludwig Biernat (Taufe) [1] |
| Gestorben |
1986 |
| Personen-Kennung |
I2863 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
26 Jan 2024 |
| Vater |
Ludwig Ragnitz, geb. 20 Feb 1850, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Amalie Biernat, geb. 16 Jan 1856, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
8 Nov 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
8 Nov 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
8 Nov 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F2308 |
Familienblatt | Familientafel |